Nee, noch nicht mit dem Knie, aber es war tatsächlich so, das die heute angesetzte LD ohne Probleme durchgeführt werden konnte. Jedenfalls war das Knie nicht der limitierende Faktor.
Zusammengefasst kann man sagen, das die Werte für einen Hobbysportler nicht schlecht aussehen, allerdings ist auf der Watt-Achse durchaus Potential nach oben. 😉
Die Auswertung erfolgte nach dem Mader-Modell, d.h. die anaerobe Schwelle liegt bei empirisch ermittelten 4 mmol/l. Und diese Grenze habe ich bei 234 Watt und einer HF von 162 S/min. erreicht. Die Trainingsempfehlungen sehen also so aus:
Regeneration < 141 Watt und 126 HF
ext. GA (1) Bereich < 176 Watt und 140 HF
int. GA (2) Bereich < 211 Watt und 154 HF
Entwicklungs- und Spitzenbereich sollte als Intervalltraining 1 mal die Woche eingebaut werden.
Ich habe mir dann gleich für den 12.07. einen Nachholtermin eintragen lassen ( am 10.07. gehe ich dann nicht zum Fußball), um mal zu sehen, ob sich da noch was tut ( auf der nach oben offenen Wattskala). 🙄
4 Kommentare Schreibe einen Kommentar