Suche
Suche Menü

Kamera kaufen leicht gemacht

Heute gehts hier mal nicht ums biken, jedenfalls nicht direkt. Vor einigen Wochen wurde ich mal gebeten  einen Tip zum Kamerakauf abzugeben. Nun möchte ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und hier Tips für bestimmte Marken oder so abgeben. Aber ich könnte hier zumindest einige Erfahrungen mitteilen, denn mittlerweile würde auch ich den Kamerakauf etwas anders angehen.

Megapixel

ist kein Qualitätsmerkmal,  sondern eine Kennzahl wie groß ich meine Bilder ausdrucken kann (will).  6 MioPixel reichen für eine gute Druckqualität von 52 x 34 cm. Mit 12 Megapixel komme ich auf 72 x 48 cm bei 150 dpi. Die Druckgröße kann man für jede Pixelangabe(CAM) leicht selbst ermitteln, indem man die Höhe (2848 Pixel) und die Breite (4272 Pixel) mit 2,54 ( =1 inch) multipliziert und durch die dpi-Druckauflösung(dots per inch) dividiert.

Manuell?

Manuell?

Was will ich damit machen?

Reicht vielleicht die Kompakte? Alles Vollautomatisch und mittlerweile auch mal für ein Poster zu gebrauchen. Oder will ich tatsächlich handwerken. Mit Blende und Belichtungszeit auseinandersetzen. Wenn ich nur die Vollautomatik nutzen möchte, reicht eher die Kompakte.

Habe ich schon Equipment?

Bei mir war aus Analogzeiten schon ein gutes Teleobjektiv vorhanden. Somit war das System schon vorgegeben.Bei den gängigen DSLR mit APS-C Sensor muss man allerdings die Brennweiten umrechen. Aus Analogzeiten war ja alles auf das Kleinbildformat von 24 x 36 mm berechnet. Der APS-C Chip ist allerdings um das 1.6 fache kleiner, was bedeutet, das ein um das 1.6 fache vergrößerter Bildwinkel auf dem Chip landet. Ein 70-200mm Objektiv bildet dadurch wie ein 105 – 300mm ab.

Komme ich mit der Bedienung klar?

Ganz wichtig, alles mal anfassen. Wie liegt der Body in der Hand. Von klein und zierlich bis groß und klobig ist wohl alles vertreten. Wie siehts mit Zubehör und Folgekosten aus. Für die Marktführer gibts natürlich auch mehr von Drittanbietern und Objektivherstellern.

Nehme ich das Kitobjektiv?

Ich würde es wohl beim nächsten Mal weglassen.  Auf der anderen Seite gibts wohl keine günstigere Möglichkeit um erste Erfahrungen zu sammeln. Wenn ich allerdings  sicher bin, dass ich sowieso in Zukunft mit einem Universalzoom von z.B. 18-200mm  unterwegs sein werde, kann ich´s besser gleich weglassen.

Wo kaufen?

Ich war im Fachgeschäft und würde es jederzeit wieder tun. Wenn überhaupt, dann wars nur unwesentlich teurer als im Netz, aber wo sonst kann ich verschiedene Fabrikate in die Hand nehmen,  ans Auge halten, Fragen stellen, noch mehr Tips bekommen. Und bei einer Reklamation bin ich dann sowieso besser dran, als die Cam versenden zu müssen.

Umhören

Wer hat welche Erfahrungen gemacht  und bei wem (Freunde, Bekannte) kann ich vielleicht schon mal ein Fabrikat testen?

Testwerte

Machen vielleicht im Labor die entscheidenden Unterschiede aus. Gibts zuhauf in Zeitschriften und im Internet.

http://www.colorfoto.de/ Test u.s.w.

http://www.dpreview.com/ Bodies und Cams

http://lens-reviews.com/ Objektive

http://foto-radar.de/ sehr gute Zusammenstellung einiger Foto-Blogs

http://www.traumflieger.de/ coole Canon Seite

Welche Erfahrungen habt ihr beim Kamerakauf gemacht?

Könnt ihr noch was ergänzen?

Und was nehmt ihr für Eure (Bike) Ausflüge? DSLR  oder einfach Handy-Cam, Digi-Cam?

10 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Pingback: Mit Schlauch und neuem Spielzeug zum Monatsziel | Trails & Bikes

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.